[ Startseite ]
[ EN | DE ]
Zeiterfassung: Standort-Werkzeuge
Navigationpfad: Einstellungen | Seite 3 "Tracking" | Standort-Werkzeuge
Geofence-Benachrichtigung
• Diese Funktion benötigt das "DynamicG Geofence Plugin", verfügbar in Google Play.
• Zeigt eine Benachrichtigung wenn ein Perimeter betreten oder verlassen wird (basierend auf Standort und Radius),
und führt optional mit einer Verzögerung von {n} Minuten ein "Einstempeln" oder "Ausstempeln" aus.
• Benutzt das Google Geofence API, und benötigt die "Standort im Hintergrund" Berechtigung.
• Achtung: Geofence Aktualisierung ist nicht exakt und kann mit bis zu 10 Minuten Verzögerung erfolgen.
• Der Batterieverbrauch erhöht sich wenn Genfence Tracking aktiv ist.
• Für mehr Informationen und Troubleshooting siehe Details unten.
Standort automatisch eintragen
• Trägt beim Ein- oder Ausstempeln automatisch die Adresse des aktuellen Standortes in die Notizen ein.
• Das bevorzugte Addressformat kann in den Einstellungen unter "Vorlage" gewählt werden. Die Addresse wird über das Google Location API aufgelöst
Task-Zuweisung
• Weist beim Einstempeln anhand des aktuellen Standorts automatisch den passenden Task (und optional Notizen) zu.
• Dies ist eine leichtgewichtige Alternative zu Geofence-Benachrichtigung; im Gegensatz zu Geofences muss das Stempeln hier durch den Benutzer erfolgen.
• Erfasse auf dem Konfigurationsschirm ein oder mehrere Einträge ("Zeile hinzufügen"), setz pro Eintrag den Perimeter ("Standort" und "Radius"), sowie den gewünschten Task und optionale Notizen.
• Beim Einstempeln wir der aktuelle Standort ausgelesen und mit der konfigurierten Liste verglichen; der erste Treffer (von oben nach unten) gewinnt.
Falls kein Perimeter passt dann wird keine Zuweisung vorgenommen.
Geofence-Benachrichtigung | Details
Mit "Geofence-Benachrichtigung" können Geofence-Bereiche aufgesetzt werden.
• Diese Funktion benötigt das "DynamicG Geofence Plugin", verfügbar in Google Play.
• Die "Standort verwenden" Funktion in den Android Einstellungen muss zwingend aktiviert sein.
• Beim Eintritt wird eine "Einstempeln" Notifizierung angezeigt, jedoch nur falls zu diesem Zeitpunkt noch nicht eingestempelt.
• Beim Austritt, und falls zu diesem Zeitpunkt eingestempelt, wird eine "Ausstempeln" Notifizierung angezeigt.
• Mit Radius kann die Geofence-Genauigkeit festgelegt werden.
• Als Stempelzeit verwendet die App "Zeitpunkt des Ein-/Austritts" plus "Verzögerung (Minuten)".
• Wenn "Zeit bestätigen" aktiv ist dann öffnet jede Stempelaktion via Benachrichtigung den Zeitwähler vor dem Stempeln.
• Es können maximal 15 Geofences definiert werden.
• "Auto-Stempeln" wird auf alle Geofences angewendet.
Falls aktiv dann führt die App ein automatisches Stempeln durch, "n" Minuten nachdem die Geofence-Notifizierung angezeigt worden ist.
Verwerfen dieser Notifizierung verhindert das Auto-Stempeln.
Der "n Minuten" Wert kann konfiguriert werden (siehe Kontextmenü rechts oben).
Geofence-Benachrichtigung | Troubleshooting
• Benutze nicht den "Batterie Sparmodus"
• Lass WiFi permanent eingeschaltet
• Erhöhe den "Radius" (also zb 200m statt 50m setzen)
• Trag die Zeiterfassung-App allenfalls in die Liste der "nicht Batterie-optimierten" Apps ein in den Android System- und Batterie-Einstellungen;
siehe hierzu das Android-Nutzerhandbuch zu deiner aktuellen Android-Version.